Einsatz 15/2025 | THL 1 klein#Verkehrslenkung
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): MZF11/1; Meldung: Verkehrslenkung Palmsonntag
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): MZF11/1; Meldung: Verkehrslenkung Palmsonntag
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): MZF11/1; Meldung: Verkehrslenkung mit Florian Grafenau 11/1
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): HLF 20 40/1; Meldung: Hackschnitzelhaufen (bestimmt 10 m hoch) – Aus diesem kommt Qualm Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich nur um Wasserdampf handelte. Vorsichtshalber kontrollierten wir die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und rückten dann wieder ab ins Feuerwehrhaus.
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): MZF 11/1, TLF 21/1, DLK 30/1; Meldung: 2. OG, Rauch im Haus
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): MZF 11/1, TLF 21/1, DLK 30/1; Meldung: Zimmerbrand
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): HLF 20 40/1, TLF 21/1, DLK 30/1, MZF 11/1; Meldung: Asylbewerberheim Grafenau BMA Während der Anfahrt mit dem HLF und der DLK zur Einsatzstelle wurde der ursprüngliche BMA Alarm auf einen B3 PERSON erhöht und nachalarmiert, da eine Rauchentwicklung gemeldet wurde. Daraufhin waren unser MZF und das TLF auf Bereitschaft im Gerätehaus, mussten aber nicht mehr ausrücken, da…
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): HLF 20 40/1; Meldung: Person in der Wohnung gestürzt
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): MZF 11/1, TLF 21/1, HLF 20 40/1, DLK 30/1; Meldung: Kreiskrankenhaus Grafenau Ursprünglich wurde als Einsatzstichwort ein BMA-Alarm alarmiert. Während der Anfahrt unserer Einsatzkräfte ins Feuerwehrhaus wurde die Alarmstufe auf B 3 PERSON erhöht und nachalarmiert. Der Entstehungsbrand wurde durch das Krankenhauspersonal gelöscht. Wir führten eine Nachkontrolle durch und belüfteten die Räumlichkeiten.
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): HLF 20 40/1, DLK 30/1; Meldung: Zimmerbrand Es stellte sich heraus, dass es sich um eine angebrannte Pizza handelte. Nach Belüftung des Gebäudes und der Wohnung rückten wir von der Einsatzstelle wieder ab.
Ausgerückte(s) Fahrzeug(e): DLK 30/1; Meldung: Hilfeleistung beim Maibaum